Neukonzeption Fachseminar Financial Consultant
Eine neue Perspektive für Beratende im Private Banking
Zielsetzung
Unser Qualifizierungsziel ist es, Ihnen höchste Kompetenz im Umgang mit vermögenden Kunden zu vermitteln. Die Lehrinhalte des Levels 0/1 konzentrieren sich dabei auf alle Leistungsfelder der Private Banking Beratung und bildet die Grundlage für eine erfolgreiche, langfristige Anlageberatung und Vermögensverwaltung für vermögende Privatkunden und Unternehmer.
Inhalte und Prüfung
Das Financial Planning Standards Board Deutschland e.V. (FPSB Deutschland) gibt für das Level 0/1 folgende Ausbildungs- und Prüfungsinhalte:
- Basiswissen
- Interdisziplinäre Grundlagen
- Privates Finanzmanagement
- Basiskonzeption des Financial Planning
Für den erfolgreichen Abschluss des Levels I sind folgende Prüfungsleistungen zu erbringen:
- Klausur Level 0 - Basiswissen (Dauer 210 Minuten)
- Klausur Level 1 (1) - Interdisziplinäre Grundlagen (Dauer 160 Minuten)
- Klausur Level 1 (2) - Privates Finanzmanagement + Basiskonzeption des Financial Plannings (Dauer 220 Minuten)
Was macht den Unterschied?
Unsere Auswahl der Dozentinnen und Dozenten sichert Ihnen höchste Qualität. Neben Lehrenden aus der Wissenschaft werden insbesondere erfahrene Praktikerinnen und Praktiker die geforderten Kompetenzen vermitteln. Wir legen größten Wert darauf, dass die Dozentinnen und Dozenten über eine ausgewiesene Expertise in ihrem jeweiligen Fachgebiet verfügen und viel Praxiserfahrung mitbringen.
Attraktives Lernkonzept
Wir möchten Ihnen optimale Rahmenbedingungen für Ihre berufsbegleitende Weiterbildung bieten. Dafür setzen wir auf eine ausgewogene Kombination aus Präsenz- und Online-Veranstaltungen. Hierdurch wird Ihr Reiseaufwand optimiert und zugleich der Austausch und das Networking aller Teilnehmenden gefördert.
Zertifizierung
Das Fachseminar Financial Consultant - Level 0/1 der Sparkassenakademie Hessen-Thüringen können die Teilnehmer mit dem Titel "Financial Consultant (HFM)" abschließen. Dieser Abschluss ermöglicht die Teilnahme an der schriftlichen Zentralprüfung des FPSB Deutschland. Die erfolgreiche Teilnahme an der Zentralprüfung ist eine Voraussetzung zur Zertifizierung zum CERTIFIED FINANCIAL PLANNER®*. Darüber hinaus ermöglicht sie die Zertifizierungen zum „EFPA European Financial Advisor® EFA“ und zum „DIN-Geprüften privaten Finanzplaner“ nach DIN ISO 22222.
Die Weiterbildung zum Financial Planner - Level 2 findet an der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management (HFM) in Bonn statt. Level 2 wird mit dem Titel "Financial Planner (HFM)" abgeschlossen. Die Teilnehmenden erlernen a. u. umfassende Finanzpläne mit langer Zeitachse zu erstellen und diese für den Kunden erfolgreich umzusetzen. Mit diesem Abschluss erfüllt man – sofern die Zentralprüfung erfolgreich abgelegt wurde – alle Ausbildungs- und Prüfungsvoraussetzungen für die Zertifizierung zum CERTIFIED FINANCIAL PLANNER®*. Nachzuweisen sind dann noch die Erfahrungs- und Ethikkomponenten.
Weitere Informationen für die Beantragung der Zertifizierung und der damit verbundenen Mitgliedschaft im FPSB Deutschland finden Sie auf der Website des FPSB Deutschland.
Grandfathering-Regelung
Für ehemalige Absolventinnen und Absolventen des Fachseminars „Financial Consultant“ der Sparkassenakademien sowie für zertifizierte Financial Consultants Sparkassen-Finanzgruppe® wurde eine zeitlich befristete Übergangsregelung zum neuen Level 2 (Financial Planner) geschaffen. Das fünftägige Angleichungsmodul mit abschließender Prüfung durch das FPSB Deutschland ist der Zentralprüfung gleichgestellt!
Folgende Termine stehen Ihnen für die Teilnahme an dem Angleichungsmodul in 2023 offen:
Angleichungsmodul Option 1
Präsenztage: 20.-24.03.2023
Klausur: 26.04.2023
Angleichungsmodul Option 2
Präsenztage: 22.-26.05.2023
Klausur: 21.06.2023
Die Anmeldung erfolgt direkt beim FPSB Deutschland.
*Das Qualifizierungsprogramm „Financial Consultant (HFM) | Financial Planner (HFM)“ in Kooperation mit den regionalen Sparkassenakademien wurde zur Akkreditierung durch das Financial Planning Standards Board Deutschland e.V. angemeldet. Ziel der Akkreditierung ist die Erlaubnis, ein Programm zur Vorbereitung auf die Zertifizierung zum EFPA European Financial Advisor® EFA und/oder zum CERTIFIED FINANCIAL PLANNER®-Professional durchführen zu können. Im Rahmen des Akkreditierungsverfahrens arbeitet die HFM mit dem Financial Planning Standards Board Deutschland e.V. zusammen. Erst nach erfolgreichem Abschluss des Akkreditierungsprozesses kann garantiert werden, dass das Qualifizierungsprogramm zur Zertifizierung zum EFPA European Financial Advisor® EFA und/oder zum CERTIFIED FINANCIAL PLANNER®-Professional vorbereitet. Es ist jedoch beantragt, laufende und vergangene Jahrgänge des Qualifizierungsprogramms der HFM in Kooperation mit den regionalen Sparkassenakademien rückwirkend zu akkreditieren. CFP® und CERTIFIED FINANCIAL PLANNER® sind außerhalb der USA Eigentum des Financial Planning Standards Board Ltd. und werden Einzelpersonen verliehen, die die Zertifizierungsvoraussetzungen erfüllen und kontinuierlich unter Beweis stellen. Zertifizierungsgeber in Deutschland ist das Financial Planning Standards Board Deutschland e.V..